In einer professionellen Küche geht es um mehr als nur ums Kochen. Sicherheit, Komfort und Vertrauen bilden die Grundlage. Oft erhalten wir die Frage: „Ist die Kleidung von Le Nouveau Chef mit einer flammhemmenden Ausrüstung versehen?“ In diesem Artikel erklären wir, was das bedeutet, wie wir mit Brandschutz umgehen und warum unsere Entscheidungen zur Realität in der Küche passen.
Was ist eine flammhemmende Ausrüstung?
Eine flammhemmende Ausrüstung ist eine chemische Behandlung, die Stoffe vorübergehend weniger entflammbar macht. In bestimmten Branchen, wie der Feuerwehr oder der Schwerindustrie, ist dies entscheidend für den Schutz der Mitarbeitenden.
Wie sieht die Bekleidungsindustrie das Thema Brandschutz?
In der Bekleidungsbranche wird unterschieden zwischen:
- Feuerfeste Kleidung
Entwickelt für Berufe mit hohem Brandrisiko, wie bei der Feuerwehr. Diese Kleidung besteht aus schweren, technischen Stoffen, die im Notfall Schutz bieten. - Schutzkleidung für leichtere Anwendungen
Zum Beispiel in der Gastronomie oder Lebensmittelindustrie. Hier werden vor allem praktische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, wie geeignete Materialien und Schutzaccessoires wie Schürzen.
Verwenden wir eine flammhemmende Ausrüstung?
Die Antwort lautet: Nein. Bei Le Nouveau Chef entscheiden wir uns bewusst gegen flammhemmende Ausrüstungen. Diese Entscheidung basiert auf vier Überlegungen im Einklang mit unserer Mission:
- Kurzzeitiger Schutz: Die Wirkung verschwindet nach mehrmaligem Waschen.
- Tragekomfort: Die Atmungsaktivität des Stoffes nimmt ab.
- Umweltauswirkungen: Die chemische Behandlung ist schädlich für Mensch und Umwelt.
- Unsere Markenwerte: Als B Corp übernehmen wir Verantwortung und setzen auf nachhaltige, langfristige Lösungen.
Unsere Empfehlungen für sichere Arbeitskleidung
Wir bei Le Nouveau Chef kombinieren Fachwissen und Erfahrung, um Kleidung zu entwickeln, die für den Einsatz in professionellen Küchen geeignet ist. Wir setzen auf Materialien wie Baumwolle, die hitzebeständig und langlebig sind. Zusätzlich haben wir folgende Tipps:
- Tragen Sie eine Schürze – sie bietet zusätzlichen Schutz vor Hitze.
- Unsere Designs ermöglichen ein schnelles Ausziehen der Kleidung in Notfällen. Druckknöpfe sind sicherer als Kleidung zum Überziehen.
- Beachten Sie das Pflegeetikett, um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu verlängern. Weitere Infos dazu finden Sie auf unserer Website unter „Care“.
- Unsere Pflegeetiketten enthalten den Hinweis „Keep away from fire“ zur vollständigen Information.
Wie wählen wir Materialien aus?
Unsere Kleidung vereint Sicherheit, Komfort und Stil. Jede Küche ist anders – deshalb ist es wichtig, dass Sie auswählen können, was zu Ihrem Arbeitsumfeld passt. Dabei spielen vier Faktoren eine Rolle:
- Komfort bei langen Schichten
- Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit
- Waschprozesse – Zuhause oder industriell?
- Sicherheitsprotokolle des Betriebs
Wir berücksichtigen alle diese Aspekte im Designprozess. Deshalb verwenden wir unterschiedliche Stoffkombinationen mit spezifischen Eigenschaften. Hier ein Überblick:
- 100 % Baumwolle
Ideal für Küchen mit offener Flamme. Baumwolle ist von Natur aus schwer entflammbar. Die Kochjacke Falco ist ein gutes Beispiel. - Baumwoll-/Polyestergewebe
Gute Balance zwischen Brandschutz, Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit. Unsere Modelle Lynn und Dave bestehen aus diesen Stoffen. - Gewebte Vorderseite/Ärmel & Polo-Piqué-Rückseite
Kombination aus Schutz und Komfort. Bei der Jacke Alain bieten die gewebten Teile Schutz, während die Rückseite mehr Belüftung ermöglicht. - Polo-Piqué an Rücken und Ärmeln
Beispiel: Kochjacke Julien. Höchster Tragekomfort, aber am empfindlichsten gegenüber Flammen. Empfohlen nur bei Küchen ohne offene Flamme.
Unsere Kollektion basiert größtenteils auf Mischgeweben aus Baumwolle und Polyester. Die Kombination bringt Tragekomfort, Langlebigkeit und Farbbeständigkeit zusammen – ideal für den Küchenalltag.
Sie möchten wissen, welches Material für Ihre Küche geeignet ist? Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unser Team – wir helfen Ihnen gerne weiter.