fabric

Das Küchentuch: Eine Revolution in Form und Funktion

Das Küchentuch: Eine Revolution in Form und Funktion

Das Küchentuch ist ein hochfunktioneller Gegenstand, der in keiner Küche fehlen darf. Dieses Produkt hat viele Namen, Formen und auch seine Funktion hat sich im Laufe der Zeit verändert. Nicht umsonst ist es ein Klassiker. Deshalb haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, diesem unverzichtbaren Produkt eine Hommage zu widmen.

Ursprünglich war das Küchentuch ein „Geschirrtuch“. Diese Bezeichnung wird zwar immer noch verwendet, entspricht aber nicht mehr dem multifunktionalen Zweck, den es heute erfüllt. Das Geschirrtuch stammt ursprünglich aus China und hielt im 18. Jahrhundert Einzug in die Haushalte, wo es von den Wohlhabenden zum Abtrocknen der Teetassen nach der täglichen Teezeremonie verwendet wurde. 

Eine Revolution in Form und Funktion
Bei diesem Geschirrtuch handelte es sich um eine hochveredelte Damastversion aus Leinen. Qualität und Funktionalität standen im Vordergrund. Seitdem hat das Geschirrtuch einen Wandel durchgemacht und seinen Weg von den zarten Damenhänden der Oberschicht an den Haken in fast jeder Küche gefunden. Dabei hat es sowohl seine Funktion als auch seine Form verändert. Die Bezeichnung "Küchentuch" wurde damals zu einer treffenderen Beschreibung.

Mittlerweile ist es aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken, und da es oft die Schulter des Kochs ziert, haben wir uns für ein Design entschieden, bei dem wir das klassische Blockmuster mit unserer eigenen Handschrift ergänzen.

Das Küchentuch mit dem H, hergestellt aus hochwertigem Jacquard. Eine gewebte Mischung aus Baumwolle und Leinen, die von Natur aus strapazier- und saugfähig ist, und sich sowohl durch ihre Form als auch durch ihre Funktion auszeichnet.